Schon lange spielte ich mit dem Gedanken, eine Gittertür am Frettchenzimmer anzubringen. Ich wollte keine “normale” Tür mehr, wollte unsere Fellkinder nicht aussperren. Also recherchierte ich schon seit geraumer Zeit nach einer Umsetzung. Ein Treppenschutzgitter für Kinder, abgesichert mit Plexiglas, umfunktioniert für unsere Zwecke, wollte ich Hobbyheimwerker kreieren. Und bis dahin stellten wir, wie jedes Jahr, eine Spanplatte oder ähnliches vor die offene Zimmertür, um im Sommer für eine bessere Luftzirkulation zu sorgen.
Ich weiß es noch, als wär es gestern gewesen. Am 30.06.2023 kam ich von der Arbeit und mein Mann erzählte mir, dass Jean ausgebrochen ist. Schon stieg Panik in mir auf, denn offensichtlich konnte sie sich auch in der ganzen Wohnung frei bewegen. Alle Türen waren auf, auch die Badezimmertür. Wir schauen schon immer, dass unsere Bande in Bad und Küche nicht unbeaufsichtigt ist, weil dorf eben auch alle Putzmittel stehen. Ich schaute sofort nach unserer Maus, aber auf den ersten Blick war sie wie immer. Im Rest der Wohnung konnte ich auch nichts ungewöhnliches erkennen.
Am nächsten Morgen war aber alles anders. Jean war sonst immer mit die erste an der Tür, die mitbekam, wenn ich aufstand. Diesmal kam sie nicht. Ich sah nach ihr, aber unsere sonst so quirlige Chaosqueen lag zusammengerollt in ihrem Körbchen. Ich versuchte sie erst etwas zu motivieren, aber keine Chance. Ich rief sofort beim Tierarzt an, versorgte die anderen, rief auf Arbeit an, dass ich nicht pünktlich zum Dienst kommen würde und fuhr sofort los. Dort angekommen wurde zuerst geröntgt und man sah, dass Jean einen Fremdkörper verschluckt hatte. Man versuchte es zuerst mit diesem Saft, der einen Brechreiz verursacht, aber der Fremdkörper war schon zu weit gerutscht. Kurz darauf wurde Jean notoperiert. Ich fuhr erstmal auf Arbeit, war aber die ganze Zeit erreichbar für den Tierarzt, der mich dann auch informierte, dass die OP erstmal geglückt, und unser Mäuschen auch die Augen geöffnet habe. Leider standen die Chancen von vorherein 50:50. Es war eine schwere OP und Jean leider schon zu geschwächt. Als mein Mann sie nach seiner Schicht abholen sollte mussten wir leider feststellen, dass sie es nicht geschafft hatte.
Dieser Vorfall hat uns schwer getroffen. Wir hätten besser aufpassen müssen. Aber unserer Meinung nach, hat sich auch der Tierarzt nicht gut verhalten. Die Mitarbeiter befinden sich doch genauso in der Pflicht, ein frisch operiertes Tier genauestens zu beobachten. Denn offenbar hat der Tierpfleger erst gemerkt, dass unsere Jean nicht mehr lebt, als er sie an meinen Mann übergeben wollte. Die Praxis hatte einige Zeit vorher auch die Zahnsanierung bei unserem Logan vorgenommen. Hierbei wurde aber offensichtlich eine viel zu hohe Narkose angesetzt, denn Logan war auch noch Stunden nach der OP wie benommen, hat sich sogar eingenässt.
Nach Jeans Tod haben wir uns nach einem anderen Tierarzt umgesehen und sind jetzt sehr zufrieden bei unserem. Frettchen sind nunmal spezielle Tiere und nur weil ein Tierarzt gut mit Hund und Katze kann heißt das noch lange nicht, dass er sich auch mit Frettchen auskennt. In unserer Gegend gleicht die Suche nach einem frettchenkundigen Veterinär der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Umso schöner ist es für uns, jetzt ein Ärzteteam gefunden zu haben, welche schon etwas Erfahrung im Frettchenbereich hat und es nicht scheut, im Zweifelsfall auch Rücksprache mit den Spezialisten in größeren Städten zu halten.
Bis heute vermissen wir unsere Chaosqueen sehr. Und natürlich haben wir die Sicherheitsvorkehrungen in unserer Wohung noch verbessert. Außerdem habe ich mein Türprojekt natürlich so schnell wie möglich in die Tat umgesetzt. Jean war die erste, die wir haben einäschern lassen, so ist sie immer noch bei uns. Nie werden wir vergessen, was sie alles angestellt hat. Und ich verspreche Dir, dass ich auch hier noch ein paar Geschichten von ihr erzählen werde. Nichtsdestotrotz hat uns mit ihr das aktivste Frettchen unserer Gruppe verlassen. Wir merkten schnell, dass etwas fehlt und beschlossen, zwei Tiere zu adoptieren – diesmal aus einer Frettchenhilfe.
Der Beitrag zum Thema Frettchenhilfen wird mein erster Beitrag im neuen Jahr werden, denn ich habe mir ein kleines Special überlegt. Im Dezember erwarten Dich gleich drei lustige Beiträge zum Thema Weihnachten mit Frettchen – stay tuned…
Schreibe einen Kommentar